Für Privatkunden

Was kann man pulverbeschichten?
  • Fahrradrahmen: demontiert anliefern, die alte Farbe entfernen wir.
  • Motorradrahmen + Zubehörteile
  • Balkongeländer
  • Fenstergitter und Fensterbänke
  • Gartenmöbel aus Metall
  • Briefkästen
  • Möbel aus Metall
  • Gartentüren und -zäune
  • Traktorteile
  • Türgriffe

Vom Rohteil zum fertig beschichteten Produkt:

Die Teile werden an Traversen aufgehängt (Stückgewicht bis 1000kg möglich)

Die Teile werden pulverbeschichtet.

Das Teil nach dem einbrennen im Ofen.

Vespa-Roller:

Vespa-Roller, sandgestrahlt und neu pulverbeschichtet in RAL Farbe und anschließendem Pulver-Klarlacküberzug.

Pulverbeschichtung

In unserer Großteilebeschichtungsanlage von der Fa. Meeh beschichten wir Teile mit den Maßen L=6200mm x B=2000mm x H=2500-2800mm (je nach Teilebreite) mit einem maximalen Stückgewicht von 2000kg in allen gewünschten Farben. Durch eine automatische Waschanlage, in der wir sowohl Aluminium als auch Stahlteile vorbehandeln können, und einen Einbrennofen mit 5 Schienen, sind wir in der Lage flexibel auf Ihre Terminwünsche einzugehen.
Prototypen, Kleinteile, Serienteile, Großteile, Aufträge von 1Stück bis X-Stück, alles kann auf Grund der Anlagenbeschaffenheit wirtschaftlich abgearbeitet werden.

Das Verfahren

Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein in der Regel elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlacken beschichtet wird. Dabei wird das Pulver elektrostatisch oder tribostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt.

Entfetten des WerkstücksIm Vorfeld ist das Werkstück gut zu entfetten und gegebenenfalls mit Korrosionschutz zu behandeln. Heutzutage können die Einbrenntemperaturen, je nach Anwendungsfall, stark variieren. Typische Einbrennbedingungen liegen zwischen 140 und 200 °C. Es werden heutzutage verschiedene Bindemittel eingesetzt, typisch sind jedoch Pulverlacke auf Basis von beispielsweise Polyurethan-, Epoxid- oder Polyesterharzen. Wegen des Einbrennens wird eine dauerhafte Anhaftung (rein mechanische Verklammerung) und eine gleichmäßige dichte Beschichtung erreicht, was teils durch Koagulation (quasi Versintern), teils durch Anschmelzen der Partikel erfolgt.

Das Pulver kann auch durch Wirbelsintern aufgebracht werden. Dabei wird ein erhitztes Werkstück kurz in ein mit Hilfe von Druckluft fluidisiertes Pulver aus Kunststoff getaucht. Das Pulver verschmilzt an der Oberfläche zu einer Kunststoffschicht, da das Werkstück durch die Hitze das Pulver zum Schmelzen bringt.

Vorteile

  • Umweltfreundlich (weil keine Lösungsmittel)
  • Geringe Kosten durch Wiedergewinnung des Oversprays
  • Sehr hoher Korrosionsschutz, bis zur Korrosionsklasse C5 möglich
  • Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit
  • Hohe Verformbarkeit
  • Chemikalienbeständig
  • Hohe Witterungsbeständigkeit
  • Gute elektrische Isolationseigenschaften
  • Sehr gute elektrische Ableiteigenschaften möglich
  • Gute antibakterielle Eigenschaften möglich


Durch unterschiedliche Oberflächen (glatt, strukturiert, Feinstruktur, Hammerschlag) und den entsprechenden Pigmenten können praktisch fast alle Oberflächeneffekte erzielt werden. Dabei sind zum Beispiel die Farben des RAL-Farbsystems bei praktisch jedem Pulverlackhersteller kurzfristig verfügbar.

Bei der Anlieferung der Ware gehen wir davon aus, dass dich die Teile (Ausschließlich Entfettung) im beschichtungs- bzw. lackierfertigem Zustand befinden.
Zusatzarbeiten führen wir gerne nach schriftlicher Bestellung gegen Vergütung aus:

  • Entfernung von Beschriftungen (Filtzstift, Kreide usw.)
  • Entfernung von Schweißspritzern
  • Entfernung von Zinkanhäufungen (bei verzinkter Ware)
  • Anbrigung von Aufhängebohrungen

Achtung:
Nicht wasserlösliche Markierungsstifte haben die Eigenschaft, trotz Entfernung mit geeigneten Reinigungsmitteln nach der Beschichtung wieder sichtbar zu werden. Sollte dies stören, unbedingt wasserlösliche Markierungsstifte verwenden. Sollte die Beschriftung trotz gewissenhafter Entfernung durch uns noch sichtbar sein und dies zu einer Nacharbeit führen, wird diese gerne von uns gegen Berechnung durchgeführt.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pulverbeschichten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Diwe Pulverbeschichtung



Unser Einzugsgebiet für Pulverbeschichten und Nasslackierung: